Geschichte der Holdenmühle
Strohmayers 3, alte Haus-Nr. 271
Der Hofname „Holdenmühle“ ist auch heute noch in Wiggensbach gebräuchlich und bezeichnet das Anwesen „Strohmayers 3“, heute ein Mehrfamilienhaus - derzeitige Besitzer: Familie Schuhwerk
Bereits 1444 ist ein Hans Müller, genannt Strohmaier, auf der Zwerchenmüli erwähnt. Das Anwesen liegt am Eingang zum sogenannten Zwerental, daher auch der Name „Zwerchenmüli“. Aus dem Familiennamen Strohmaier entstand der Ortsname „Strohmayers“.
Bis 1800 war die Mühle eine Einöde, die weiteren Anwesen entstanden durch Abtrennung vom Ursprungsgut.
Im Jahr 1799 erwirbt eine Familie Hold das Anwesen. Seitdem gibt es dort den Hausnamen „Holdenmühle“, dieser Hausname ist heute noch allgemein in Gebrauch.
1882 kauft Johann Boxler das Anwesen.
Im Jahr 1922 gab es einen größeren Umbau, nun war auch eine Säge dabei. Das Sägewerk ist 1932 abgebrannt und wurde wieder neu aufgebaut.
Josef Boxler betrieb das Sägewerk zusammen mit seiner Schwester Theres Peter von 1946 bis 1997. Josef Boxler hörte erst an seinem 90. Geburtstag mit dem Sägen auf.
Im Jahr 2020 erfolgte ein Totalabbruch und anschließend ein Neubau mit einem Mehrfamilienhaus. Der noch vorhandene Mühlenweiher erinnert auch heute noch an die Mühle. Der jetzt im Hof aufgestellte Sägegatter symbolisiert die Zeit der Sägerei auf der Holdenmühle.


